DIE BERNAUER STRAßE NACH DEM MAUERBAU
Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden. Ab 1998 entstand an diesem Ort die Gedenkstätte Berliner Mauer, deren Elemente während der Führung vorgestellt werden.
- Dauer:
- 1 Stunde
- Teilnehmerzahl:
- mindestens 10 Personen
- Kosten:
- Schüler/innen kostenfrei
Erwachsene 3,50 €, ermäßigt 2,50 € pro Person
Für Gruppen mit weniger als 10 Personen wird ein Sockelbetrag in Höhe von 35,00 € erhoben. - Treffpunkt:
- Besucherzentrum, Bernauer Str. 119, 13355 Berlin
- Ansprechpartnerin:
- Karina Korsak
Tel.: +49 (0)30 467 98 66 - 66 - Anmeldung:
- Bitte verwenden Sie unser Anmeldeformular
Bitte beachten Sie, dass diese Führung entfällt, wenn Sonderführungen stattfinden!