DIE BERNAUER STRAßE NACH DEM MAUERBAU - IN DEUTSCHER GEBÄRDENSPRACHE
Die Führung im ehemaligen Grenzstreifen an der Bernauer Straße findet mit einem DGS-Muttersprachler statt. Die Bernauer Straße war einer der Kristallisationspunkte der deutschen Teilung. Hier kann die Bandbreite der Folgen des Mauerbaus exemplarisch aufgezeigt werden: Die Zerstörung von Stadtraum und Lebenswegen, die Trennung von Familienangehörigen und Freunden sowie die Versuche, die Mauer zu überwinden.
- Dauer:
- 1,5 Stunden
- Kosten:
- 3,50 €, ermäßigt 2,50 € pro Person, SchülerInnen kostenfrei
- Termine 2020:
20.11., 15.00 Uhr
Keine Voranmeldung erforderlich. Verpflichtende Registrierung vor Ort. Die Teilnehmerzahl ist auf max. 10 Personen begrenzt.
Aufgrund der Corona-Pandemie finden bis auf Weiteres keine Führungen statt.- Treffpunkt:
- Dokumentationszentrum, Bernauer Str. 111, 13355 Berlin