PRESSEMITTEILUNGEN 2014
Pressemitteilungen 2014
Donnerstag, 27. November 2014
Außenminister der Österreichischen Republik, Sebastian Kurz, besucht die Gedenkstätte Berliner Mauer
Mehrere hochrangige Staatsgäste aus dem Ausland besichtigten die Gedenkstätte im November
Berlin, 27. November 2014 – Heute Mittag besuchte Sebastian Kurz, Außenminister der Österreichischen Republik, die Gedenkstätte Berliner Mauer mit der am 9. November eröffneten Dauerausstellung „1961 | 1989. Die Berliner Mauer“. Am Fenster des Gedenkens, das an die Todesopfer an der Mauer erinnert, legte er einen Blumenkranz nieder. Damit gedachte er auch des Mauertoten Dieter Wohlfahrt, eines österreichischen Staatsbürgers, der in Berlin lebte und nach dem Mauerbau mehreren Menschen zur Flucht nach West-Berlin verhalf. Im Dezember 1961 wurde er von DDR-Grenzpolizisten erschossen. Er war 20 Jahre alt.
Freitag, 7. November 2014
25. Jahrestag des Mauerfalls am 9. November 2014 Zentrale Gedenkveranstaltung und Eröffnung der neuen Dauerausstellung „1961 | 1989. Die Berliner Mauer“ in der Gedenkstätte Berliner Mauer
Anlässlich des 25. Jahrestags des Mauerfalls findet am Sonntag, 9. November 2014, die zentrale Gedenkveranstaltung von Land und Bund in Erinnerung an die Friedliche Revolution in der Gedenkstätte Berliner Mauer statt. Nach einjähriger Umbauphase wird außerdem die neue Dauerausstellung „1961 | 1989. Die Berliner Mauer“ eröffnet.
mehrDonnerstag, 30. Oktober 2014
Presseeinladung: Pressekonferenz und Rundgang durch die neue Dauerausstellung der Gedenkstätte Berliner Mauer: „1961 | 1989. Die Berliner Mauer“
Am 25. Jahrestag des Mauerfalls wird im Rahmen der zentralen Gedenkveranstaltung die neue Dauerausstellung der Gedenkstätte Berliner Mauer durch die Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, den Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit und die Staatsministerin für Kultur und Medien, Prof. Monika Grütters, sowie den Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Prof. Dr. Axel Klausmeier, eröffnet. Vorab möchten wir Sie hiermit zu einem Presserundgang durch die Ausstellung „Berlin 1961 | 1989. Die Berliner Mauer“ am 5. November 2014 einladen. Beim Termin wird auch das ganztägige Programm für den 9. November in der Gedenkstätte Berliner Mauer vorgestellt.
mehrMontag, 27. Oktober 2014
25 Jahre Mauerfall: Zentrale Gedenkveranstaltung und Eröffnung der neuen Dauerausstellung in der Gedenkstätte Berliner Mauer
Anlässlich des 25. Jahrestags des Mauerfalls findet am Sonntag, 9. November 2014, die zentrale Gedenkveranstaltung in Erinnerung an die Friedliche Revolution in der Gedenkstätte Berliner Mauer statt.
mehrMittwoch, 22. Oktober 2014
US-Außenminister John Kerry und Bundesminister des Auswärtigen Frank-Walter Steinmeier besuchen die Gedenkstätte Berliner Mauer
Gemeinsam besuchten die Außenminister der Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland, John Kerry und Frank-Walter Steinmeier, anlässlich des baldigen 25. Jahrestags des Falls der Berliner Mauer die Gedenkstätte Berliner Mauer.
mehrMittwoch, 8. Oktober 2014
Stiftung Berliner Mauer empfängt fünfmillionsten Besucher
Die Stiftung Berliner Mauer hat heute Christiane Redpath und ihre Familie aus Bad Salzuflen als fünfmillionste Besucher empfangen.
mehrDonnerstag, 2. Oktober 2014
Eröffnung der Fotoausstellung 50 Jahre „Tunnel 57“
Im Besucherzentrum der Gedenkstätte Berliner Mauer wird am Freitag, 3. Oktober 2014 um 16 Uhr die Fotoausstellung ‚50 Jahre „Tunnel 57“‘ eröffnet. An der Eröffnung nehmen mehrere Tunnelbauer und Flüchtlinge teil, die in einem Zeitzeugengespräch über den Tunnelbau und die Flucht berichten.
mehrFreitag, 26. September 2014
Nachbarschaftliche Verantwortung
Im Rahmen der Woche des bürgerschaftlichen Engagements säuberten Freiwillige der Diakonie Deutschland ein Stück Mauer in der Bernauer Straße
mehrDonnerstag, 14. August 2014
53. Jahrestag des Mauerbaus am 13. August 1961
Erinnerung an die Opfer von Mauer und Teilung in der Gedenkstätte Berliner Mauer.
mehrDonnerstag, 24. Juli 2014
Neuer Präsident der Slowakischen Republik, Andrej Kiska, besucht die Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrFreitag, 18. Juli 2014
Roggenernte im ehemaligen Todesstreifen auf dem Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrDonnerstag, 5. Juni 2014
Gestaltung des letzten Teilbereichs der Außenausstellung beginnt
mehrDonnerstag, 5. Juni 2014
Präsident der Parlamentarischen Versammlung der OSZE zu Gast in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrFreitag, 16. Mai 2014
1,5 Millionen Besucher in der Kapelle der Versöhnung an der Gedenkstätte Berliner Mauer
Am 16. Mai begrüßte Pfarrer Thomas Jeutner gemeinsam mit dem Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Prof. Dr. Axel Klausmeier, die 1.500.000 Besucherin der Kapelle der Versöhnung, Véronique Schloesslen aus dem Elsass, Frankreich.
mehrDonnerstag, 8. Mai 2014
Staatsratspräsident von Oman zu Gast in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrMontag, 14. April 2014
Aung San Suu Kyi besucht die Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrMontag, 14. April 2014
LG Mauerweg Berlin e.V. und die Stiftung Berliner Mauer kooperieren
mehrDonnerstag, 10. April 2014
Presseeinladung: Nobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi besucht die Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrFreitag, 14. März 2014
Ministerpräsident der Tschechischen Republik, Bohuslav Sobotka, zu Gast in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrMontag, 3. März 2014
Presseeinladung: Buchpremiere "Mauerkrieger. Aktionen gegen die Mauer in West-Berlin 1989"
mehrMontag, 3. Februar 2014
Stiftung Berliner Mauer erinnert an tragischen Tod im Februar 1989 - Andacht zum 25. Todestag von Chris Gueffroy in der Kapelle der Versöhnung
Mit einer Andacht in der Kapelle der Versöhnung erinnert die Stiftung Berliner Mauer am kommenden Mittwoch an den tragischen Tod von Chris Gueffroy am 5. Februar 1989. Der 20-Jährige wurde damals bei seinem Fluchtversuch an der Berliner Mauer an der Sektorengrenze zwischen Berlin-Treptow und Berlin-Neukölln erschossen. Die Andacht hält Thomas Jeutner, Pfarrer der Evangelischen Versöhnungsgemeinde.
mehrMontag, 20. Januar 2014
Gedenkgottesdienst für Pfarrer i.R. Manfred Fischer (1948-2013)
Mit einem Gedenkgottesdienst in der Kapelle der Versöhnung hat die Stiftung Berliner Mauer am vergangenen Freitag, 17. Januar, den im Dezember 2013 verstorbenen Pfarrer i.R. Manfred Fischer gewürdigt.
mehrMontag, 13. Januar 2014
850.000 Besucherinnen und Besucher 2013 - Stiftung Berliner Mauer zieht positive Jahresbilanz
Mit rund 850.000 Besuchern im Jahr 2013 verzeichnet die Stiftung Berliner Mauer mit den Standorten Gedenkstätte Berliner Mauer und Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde einen Besucherrekord. Noch nie kamen so viele Menschen innerhalb eines Jahres an die historischen Orte von Mauer und Teilung in Berlin (2012: 700.000; 2011: 650.000 Besucher).
mehr