Pressemitteilungen 2019
Samstag, 9. November 2019
Erinnerung an den Fall der Berliner Mauer vor 30 Jahren
Zentrale Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrDienstag, 29. Oktober 2019
30 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall
Programm in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrDonnerstag, 10. Oktober 2019
1989 – (K)eine Zäsur?
Zum 30. Jubiläum der Friedlichen Revolution zieht eine Berliner Ringvorlesung Bilanz
mehrDonnerstag, 26. September 2019
Presseeinladung: Auf den (fast) vergessenen Spuren der Berliner Mauer
Die Stiftung Berliner Mauer erinnert in Kooperation mit dem DDR Museum an einen fast vergessenen Abschnitt der Berliner Mauer im Stadtteil Pankow.
mehrMittwoch, 14. August 2019
Präsident der Republik Litauen besucht die Gedenkstätte Berliner Mauer
Der Präsident der Republik Litauen, Gitanas Nausėda, besuchte heute gemeinsam mit seiner Frau Diana Nausėdienė, dem litauischen Außenminister Linas Linkevičius sowie dem Botschafter Darius Semaška die Gedenkstätte Berliner Mauer. Der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Prof. Dr. Axel Klausmeier, zeigte der Delegation den historischen Ort in der Bernauer Straße.
mehrDienstag, 13. August 2019
Erinnerung an den Bau der Berliner Mauer vor 58 Jahren
Zentrale Gedenkveranstaltung in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrDonnerstag, 1. August 2019
Mauerstücke – #BerlinBerlin meets East Side Gallery
Kunstführungen und Theaterbesuch: Gemeinsames Angebot der Stiftung Berliner Mauer und des Theater Strahl Berlin
mehrDonnerstag, 25. Juli 2019
Roggenernte an der Kapelle der Versöhnung
mehrFreitag, 14. Juni 2019
Die Stiftung Berliner Mauer trauert um Professor Dr. Monika Flacke (1953 - 2019)
mehrMontag, 6. Mai 2019
Präsident der Republik Kap Verde besucht die Gedenkstätte Berliner Mauer
Der Präsident der Republik Kap Verde, Jorge Carlos Fonseca, besuchte heute die Gedenkstätte Berliner Mauer. Der Direktor der Stiftung Berliner Mauer, Prof. Dr. Axel Klausmeier, zeigte ihm und der Botschafterin der Republik Kap Verde, Jaqueline Pires Ferreira Pires, den historischen Ort in der Bernauer Straße.
mehrMittwoch, 17. April 2019
Stiftung Berliner Mauer erweitert Angebote an der East Side Gallery
Die Stiftung Berliner Mauer erweitert ihre Angebote an der East Side Gallery: Ab sofort gibt es dort auch regelmäßig Führungen für Kinder und eine Überblicksführung in Leichter Sprache. Außerdem wurde das fremdsprachliche Angebot ergänzt, so dass die öffentlichen Führungen nun auch in Französisch und Spanisch sowie weiterhin in Deutsch und Englisch gebucht werden können.
mehrDonnerstag, 4. April 2019
Präsidenten des Litauischen Parlamentes zu Gast in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrDienstag, 2. April 2019
Aufhebung des Schießbefehls durch DDR-Regierung
Die Stiftung Berliner Mauer erinnert daran, dass vor 30 Jahren, am 3. April 1989, der amtierende Minister für Nationale Verteidigung der DDR, Generaloberst Fritz Streletz, die Aufhebung des Schießbefehls an der Berliner Mauer und innerdeutschen Grenzen angeordnet hat.
mehrMittwoch, 20. März 2019
Wie haben Jugendliche den Mauerfall erlebt?
Stiftung Berliner Mauer sucht ZeitzeugInnen des Jahrgangs 1975 aus Ost und West.
mehrFreitag, 22. Februar 2019
Staatspräsident Lettlands besucht die Gedenkstätte Berliner Mauer
Der Staatspräsident der Republik Lettland, Raimonds Vējonis, besuchte heute im Rahmen seines zweitägigen Besuchs in der Bundesrepublik Deutschland die Gedenkstätte Berliner Mauer.
mehrFreitag, 22. Februar 2019
Inspekteur des Koreanischen Heeres zu Gast in der Gedenkstätte Berliner Mauer
Der Inspekteur des Koreanischen Heeres, General Young Woo Kim, besuchte heute zusammen mit einer Delegation aus koreanischen und deutschen Teilnehmern die Gedenkstätte Berliner Mauer.
mehrFreitag, 18. Januar 2019
Interaktive Erinnerungskultur
Goethe-Institut präsentiert Spiel zur Teilung Koreas und Deutschlands in der Gedenkstätte Berliner Mauer
mehrDonnerstag, 3. Januar 2019
Mehr als 8 Millionen Besucherinnen und Besucher seit 2009
Die Stiftung Berliner Mauer zieht zehn Jahre nach ihrer Gründung positive Bilanz: Mehr als 8 Millionen Menschen besuchten die historischen Gedenk-, Erinnerungs- und Lernorte der Stiftung.
mehr