DO, 06.09.2012 - 10:00 UHR
Spuren der Deutschen Teilung in Brandenburger Grenzorten – Berichte von und Gespräch mit Brandenburger Schüler-Reportern
Projektpräsentaton des Schülerprojektes „Die Grenzreporter - Geschichte selbstgemacht!”
Programm
10.00 Uhr
Begrüßung durch Dr. Katrin Passens (Historisch-politische Bildungsarbeit in der Gedenkstäte Berliner Mauer), Stephan Felsberg (Geschäfsführung Insttut für angewandte Geschichte)
10.10 Uhr
Vorstellung des Projekts und des Workshopablaufs durch Stefan Neumann (Projektkoordinaton)
10.20 Uhr
Präsentaton der Projektergebnisse durch die Schüler und Übergabe der Zertfkate
11.10 Uhr
Pause mit Kafee und Kuchen
11.30 Uhr
Podiumsgespräch „Wie erinnern wir die Deutsche Teilung?“ mit Schülern, Michael Cramer (EUParlamentarier und Autor des „Berliner Mauer-Radweg“ - angefragt), Raika Seipold (Lehrerin der Goethe-Gesamtschule in Potsdam) sowie Herrn Hans-Peter Pförtner (Zeitzeuge aus Dallgow-Döberitz – angefragt)
12.00 Uhr
Führungen durch die Gedenkstäte Berliner Mauer
13.00 Uhr
Ende
Weitere Informationen: http://www.instytut.net/de/projekte/die-grenzreporter/
Pressemitteilung des Instituts für angewandte Geschichte [PDF, 90,00 KB]
Ort: Besucherzentrum