DI, 06.02.2018 BIS MI, 15.08.2018
28 | 28. Achtundzwanzig Jahre Berlin mit und ohne Mauer
Fotoausstellung: 58 historische Fotos von 1961 bis 2018
Der 5. Februar 2018 ist der Tag, an dem die Berliner Mauer genauso lange nicht mehr steht, wie sie zwischen 1961 und 1989 Berlin, Europa und die Welt teilte. Aus Anlass dieses sogenannten Zirkeltags zeigen wir im Besucherzentrum an der Bernauer Straße eine Sonderausstellung mit – überwiegend bislang unveröffentlichten – Fotos aus je 28 Jahren Berlin mit und ohne Mauer: Jeweils ein Bild steht dabei für ein Jahr zwischen 1961 und 2018.
Die Aufnahmen aus dem Sammlungsbestand der Stiftung Berliner Mauer zeichnen nach, wie sich die Mauer selbst über die Jahre entwickelte und führen die Veränderungen der Stadt entlang des (ehemaligen) Grenzstreifens vor Augen – während der Jahre der Teilung sowie seit dem Mauerfall bis heute. Nicht die offizielle politische Ereignisgeschichte steht dabei im Fokus, sondern weitgehend unbekannte Blickwinkel und ungewöhnliche Details. Die Fotos, die zum großen Teil privaten Schenkungen entstammen, erzählen Geschichten vom Alltagsleben im Schatten der Mauer in Ost- und West-Berlin.
Aus Anlass der Ausstellungseröffnung laden wir am 5. Februar um 17 Uhr gemeinsam mit Inforadio (rbb) zu einer Podiumsdiskussion ein.
Medienpartner: Rundfunk Berlin-Brandenburg
Ort: Besucherzentrum Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße 119
13355 Berlin
Öffnungszeiten: Dienstag-Sonntag 10.00-18.00 Uhr
Eintritt frei!
Berlin 1973, Foto: Wolfgang Schubert