SA, 14.09.2019 - 15:00 UHR
Mit dem Skizzenbuch unterwegs: Berlin 30 Jahre nach dem Mauerfall
Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren
Gemeinsam mit einer Künstlerin und einer Historikerin entdecken die Teilnehmenden die Geschichte der Bernauer Straße und ihrer BewohnerInnen. Welche Spuren der geteilten Stadt sind hier noch präsent? Welche sind verschwunden? Wie hat sich der Ort nach dem Mauerfall verändert? Wofür steht er heute?
Der Spaziergang führt von der Kapelle der Versöhnung aus über das Gelände der Gedenkstätte Berliner Mauer. Dabei erlernen die Teilnehmenden Techniken des Urban Sketching und halten ihre individuellen Eindrücke im Skizzenbuch fest. Erfahrungen im Zeichnen sind nicht erforderlich. Ein Skizzenheft und Zeichenmaterial werden gestellt.
- Dauer:
- 2 – 2,5 Stunden
- Kosten:
- kostenfrei nach Anmeldung
- Termine:
- 10. August und 14. September, 15.00 Uhr
- Teilnehmerzahl:
- Die Teilnehmerzahl ist auf jeweils 10 Personen begrenzt.
- Anmeldung:
- Anmeldung per E-Mail erforderlich:
info@stiftung-berliner-mauer.de - Treffpunkt:
- Der Treffpunkt ist an der Kapelle der Versöhnung (an den alten Kirchglocken).
Weitere Termine an den anderen Standorten der Stiftung Berliner Mauer
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde
28. Juli und 8. September, 13.00 Uhr
East Side Gallery
24. August und 28. September, 16.00 Uhr
Gedenkstätte Günter Litfin
31. August und 21. September, 15.00 Uhr
Info-Flyer. Mit dem Skizzenbuch unterwegs