DAS ZEITZEUGENCAFÉ ZUM NACHHÖREN
Die Ossietzky-Affäre
Zeitzeugencafé vom 13.04.2014 mit Kai Feller und Marianne Birthler
Im September 1988 wird in der Carl-von-Ossietzky-Schule in Berlin-Pankow eine „Speaker´s Corner“ eingerichtet. Wenig später hängen Beiträge zu Solidarność in Polen und gegen Militarisierung und Rechtsextremismus in der DDR aus. Abiturienten unterzeichnen einen Protest gegen die Militärparade zum DDR-Jubiläum am 7. Oktober. Die Stasi ist alarmiert, die Schulleitung greift hart durch.
Vier Schüler, unter ihnen Kai Feller, werden von der Schule verwiesen, andere mit Schulstrafen belegt. Zur Unterstützung der Ossietzkyschüler rufen Marianne Birthler und weitere Mitarbeiter des Stadtjugendpfarramtes Berlin zu Solidarität, Protesten und einer Auseinandersetzung mit dem DDR-Bildungswesen auf. Die beiden Gesprächspartner berichten von dem Risiko, in der DDR eine eigene Meinung zu haben.
Moderation: Cornelia Thiele
Klicken Sie auf einen der Links, um die Wiedergabe zu starten.














Impressionen vom Zeitzeugencafé am 13.04.2014. Fotos: Stefan Weyreder, Gedenkstätte Berliner Mauer