DAS ZEITZEUGENCAFÉ ZUM NACHHÖREN
Hilfe für Flüchtlinge – die West-Berliner Feuerwehr im Einsatz an der Mauer
Zeitzeugencafé vom 18.03.2012 mit Klaus Abraham und Dietrich Webner
Klaus Abraham und Dietrich Webner arbeiteten bei der West-Berliner Feuerwehr gut mit den Kollegen aus dem Ostteil der Stadt zusammen – bis zum Bau der Mauer am 13. August 1961. Auch ihre Aufgaben änderten sich mit diesem Tag grundlegend: fortan hatten sie Einsätze an der Grenze, z.B. mit Sprungtüchern in den Straßen, wo die Anwohner aus ihren Wohnungen auf den zum Westteil gehörenden Bürgersteig sprangen.

Moderation: Dr. Maria Nooke
Klicken Sie auf einen der Links, um die Wiedergabe zu starten.
- Vorstellung der Zeitzeugen
- Ein Bergbauingenieur und ein Maurer bei der Feuerwehr
- Vor dem Mauerbau - Zusammenarbeit von Ost- und West-Berliner Feuerwehrleuten
- Persönliche Erlebnisse vom Tag des Mauerbaus
- Einsätze an der Spree - Todesfälle am Gröbenufer und eine geglückte Rettung am Humboldthafen
- Sprungtucheinsätze - Hilfe der Feuerwehrleute bei Fluchtsprüngen aus den Grenzhäusern
- Der Fall der Mauer - Erlebnisse vom Mauerfall und das Zusammenwachsen der Feuerwehr Ost und West












Impressionen vom Zeitzeugencafé am 18.03.2012. Fotos: Hannah Berger, Gedenkstätte Berliner Mauer